Startseite
Hallo Volleyballfreunde,
herzlich Willkommen auf der Vereinsseite der Volleyballgemeinschaft Delmenhorst-Stenum! Seit dem Zusammenschluss der drei Vereine DTV, Stenum und TV Jahn im Jahre 2012 nehmen Teams im Namen der VG am Spielbetrieb des NWVV teil.
Von der Jugendliga bis hin zur Oberliga bieten wir allen Volleyballverrückten eine passende Heimat. Trotz großer Konkurrenz durch unsere beiden Nachbarstädte Bremen und Oldenburg sind wir als Volleyballstandort bekannt. Dies lässt sich auch auf unser alljährliches Pfingstturnier zurückführen, welches sich als fester Termin für alle Volleyballer aus der Region und auch darüber hinaus etabliert hat.
Sportliche Grüße!
+++ Newsfeed +++
Alle Neuigkeiten rund um die VG findet ihr hier im Newsfeed (am Ende dieser Seite).
Wer möchte, findet uns natürlich auch bei Facebook. Ein Besuch der FB-Seite ist auch ohne eigenes FB-Konto möglich. Die Aufforderung, sich “Anzumelden” oder ein “Konto zu erstellen”, kann mit “Jetzt Nicht” weggedrückt werden! Alle dort geposteten Beiträge, Zeitungsartikel, Bilder etc. sind aber auch hier im Newsfeed zu sehen. Über ein Like würden wir uns natürlich trotzdem freuen.
Viel Spaß beim Stöbern hier auf der Website oder bei Facebook!
Eure VG Online-Crew!
4 months ago
+++ Update Trainigszeiten Oktober 2020 +++
Wir suchen Dich!
egal, ob du noch am Anfang deiner Karriere stehst oder schon Erfahrung aufweisen kannst, wir möchten Dich gern kennenlernen. In der VG gibt es mit Sicherheit ein Team, welches deinen Bedürfnissen gerecht wird und das sich auf Dich freut. Da Volleyball mit vielen Leuten viel mehr Spaß macht, würden wir uns freuen, wenn DU mit uns Kontakt aufnimmst oder direkt beim Training vorbeischaust. Die aktuellen Trainingszeiten sind auch auf unserer Homepage (www.vg-delmenhorst-stenum.de) zu finden oder über die Abteilungsleitung (Diana Lehmann; Tel. 04221/3959665) zu erfragen.
Gerne könnt ihr uns auch hier bei Facebook schreiben.
Wir sehen uns, eure VG Online Crew! ... See MoreSee Less
10 months ago
+++ Wertung Saison 2019/2020 +++
Der NWVV hat bekanntgegeben, wie die „abgebrochene“ Saison gewertet wird. Betroffen von den Abbruch waren unsere 1.Herren, die den Relegationsplatz zum Zeitpunkt des Abbruchs innehatten. Die 2.Damen & 3.Herren, die im schlimmsten Fall auf den Relegationsplatz hätten abrutschen können. Alle anderen Teams sind entweder schon Meister, Absteiger oder haben die Klasse gehalten.
Durch die Entscheidung des NWVV spielen unsere 1.Herren auch nächstes Jahr wieder in der Oberliga und müssen diesmal keine Relegation bestreiten.
Hier der offizielle Link: www.nwvv.de/cms/home/spielbetrieb/m_ligen/relegation.xhtml
Wir gratulieren den 3.Damen zur Meisterschaft! ... See MoreSee Less
10 months ago
www.weser-kurier.de/region/lokalsport/delmenhorster-kurier-lokalsport_artikel,-vgfrauen-mit-luft-...
Volleyball-Verbandsliga - VG-Frauen mit Luft nach oben
Justus Seebade 18.03.2020
Die VG Delmenhorst-Stenum hat zwar keine sonderlich starke Saison gespielt, aber zumindest die Klasse gehalten. Insgesamt fehlte die Konstanz.
Wirklich zufrieden ist Thorsten Preis nicht. Wenn er auf die vergangenen Monate in der Volleyball-Verbandsliga der Frauen blickt, fällt das Fazit des Trainers der VG Delmenhorst-Stenum nicht komplett negativ, aber eben auch nicht sonderlich positiv aus. „Wir sind am unteren Level der Möglichkeiten geblieben“, meinte Preis bereits nach dem jüngsten Auswärtsspiel gegen Bremen 1860 II, das sein Team mit 3:1 gewann. Damit machten die VG-Frauen den Klassenerhalt perfekt.
Eigentlich war für den vergangenen Sonnabend noch die Partie bei der SVG Lüneburg angesetzt, doch die Saison wurde aufgrund des Coronavirus einen Spieltag vor dem Ende abgebrochen. Somit stehen für Delmenhorst-Stenum sieben Siege aus 15 Duellen zu Buche, mit 21 Punkten belegt das Team in der Neunerstaffel zum Abschluss den sechsten Rang und steht damit unmittelbar vor dem Relegationsplatz. Der Vorsprung auf den Siebten Geestemünder TV beträgt neun Zähler. Allerdings hat der GTV ein Spiel weniger absolviert. Den Ligaverbleib hatten die Delmenhorsterinnen aber bereits sicher, sodass sie den Abschluss ohne Druck hätten angehen können.
Die Partie in Lüneburg hätten sie gerne noch bestritten, doch die Coronakrise hat eben auch im Volleyball dafür gesorgt, dass der Betrieb vorzeitig eingestellt wurde. „Das ist auch okay so. Wir stehen alle in der Pflicht“, sagt Thorsten Preis. In seiner Saisonbilanz urteilt er, dass seine Schützlinge ihr Potenzial nicht ausgeschöpft haben. „Wir haben das Niveau, das die Mannschaft theoretisch spielen kann, nicht erreicht“, befindet der Coach. Er vermutet, dass nach dem Abstieg aus der Oberliga und dem Rücktritt des langjährigen Trainers Kai Stöver vieles auch Kopfsache gewesen sei. „Deswegen war es ein bisschen eine Achterbahnfahrt.“
Bereits die Voraussetzungen vor dem Saisonstart waren nicht gerade die besten. Bevor er das Traineramt übernahm, habe sich die Mannschaft in einem kleinen Loch befunden, die Trainingsintensität sei nicht so hoch gewesen, erklärt Preis. Zu Beginn seiner Tätigkeit habe man daher an den Grundlagen wie etwa Kondition arbeiten müssen. „Das geht natürlich zulasten von Taktik und Technik“, merkt Preis an. Zudem fielen einige Spielerinnen aus.
Die VG-Volleyballerinnen starteten dennoch mit einem Erfolg in die Saison. In Geestemünde setzten sie sich knapp mit 3:2 durch. Überhaupt war es eine Stärke der Delmenhorsterinnen, dass sie sich gegen die Konkurrenten, die nun auch in der verfrühten Abschlusstabelle hinter ihnen stehen, stets behaupteten. Gegen Geestemünde, Bremen 1860 II und den VfL Westercelle fuhren sie ausnahmslos Siege ein. In diesen Begegnungen rief das Team seine Qualität ab. Ein Überraschungssieg gegen eine Spitzenmannschaft gelang ihm jedoch nicht. „Dafür hat es nicht gereicht“, sagt Preis.
Nach dem Auftakterfolg folgten zwei Niederlagen und zwei Siege, ehe die VG fünf Pleiten in Serie kassierte. Danach gelang ihr aber die Kehrtwende. Innerhalb von drei Wochen standen zwei Heimspieltage mit insgesamt vier Spielen auf dem Programm, von denen Kapitänin Jennifer Dittmar und Co. drei für sich entschieden. Somit sah es in Sachen Klassenerhalt schon gut aus. Mit dem Sieg bei Bremen 1860 II entledigten sie sich aller Abstiegssorgen.
Glatt mit 3:0 gewann Delmenhorst-Stenum insgesamt dreimal. Der Erfolg in eigener Halle über den TSV Buxtehude-Altkloster war für Preis das Highlight der Spielzeit. „Das war ein souveräner Auftritt gegen eine spielstarke Mannschaft. Das wäre mein Gradmesser gewesen, das, woran ich mich gerne orientieren würde.“ Auch gegen den Meister VC Nienburg habe sein Team zu Hause zwei gute Sätze hingelegt. Letztlich fehlte alles in allem aber die Konstanz. Ein passendes Beispiel hierfür ist der Heimspieltag vom 8. Februar, als die VG nach einem glatten 3:0 gegen Geestemünde ebenso deutlich dem TV Bremen-Walle 1875 unterlag und dabei im ersten Satz mit 5:25 unter die Räder kam.
Da die Sporthallen aufgrund der Coronakrise erst mal gesperrt sind, können die Delmenhorsterinnen nun vorerst nicht trainieren. Auch eine geplante Sichtung fällt aus, soll aber nachgeholt werden. Da zwei Akteurinnen künftig nicht mehr zur Verfügung stehen und bei Jennifer Schaar noch nicht feststeht, ob sie weitermachen kann, wären Verstärkungen willkommen. Immerhin bleibt das Gros des Aufgebots zusammen. „Mein Anspruch wäre, mit einem etwas größeren Kader, wenn möglich mit zwölf Spielerinnen in die Saison zu gehen“, sagt Preis. Grundsätzlich besteht seinerseits Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit: „Wenn der Rest sich ergibt, würde ich zur Verfügung stehen.“ ... See MoreSee Less
Volleyball: Frauen der VG Delmenhorst-Stenum halten die Klasse
weser-kurier.de
Die VG Delmenhorst-Stenum hat zwar keine sonderlich starke Saison gespielt, aber zumindest die Klasse gehalten. Insgesamt fehlte die Konstanz.10 months ago
+++⛔️ Spielbetrieb Saison 2019/2020 eingestellt! ⛔️+++
Der NWVV hat gestern bekannt gegeben, dass die Saison 2019/2020 auf Grund des Coronavirus für beendet erklärt ist.
Was genau das für unsere Teams heißt (Aufstieg/Abstieg/Relegation) und wie es weiter geht, wird noch beraten.
Sobald wir Neuigkeiten haben, melden wir uns! Es bleibt also spannend🧐
Bis dahin einfach abwarten und Toilettenpapier einkaufen😜 ... See MoreSee Less
10 months ago
www.weser-kurier.de/region/lokalsport/delmenhorster-kurier-lokalsport_artikel,-vg-delmenhorststen...
Volleyball-Oberliga - VG Delmenhorst-Stenum: Ein Punkt bis zur Relegation
Von Michael Kerzel 10.03.2020
Die VG Delmenhorst-Stenum will am letzten Spieltag ihre Position halten, dafür braucht das Team einen Punkt oder Schützenhilfe. Die Relegationsspiele stünden für die VG erst Ende April an.
Die Ausgangslage für die Oberliga-Volleyballer der VG Delmenhorst-Stenum vor dem letzten Spieltag dieser Saison ist simpel: Die Mannen von Trainerin Susanne Schalk stehen auf dem Relegationsrang und brauchen noch einen Punkt, um diesen aus eigener Kraft zu halten. Der direkte Klassenerhalt wäre auch bei einem Sieg bei Bremen 1860 nicht mehr möglich. Sollte die VG diese Partie verlieren, muss sie hoffen, dass der in der Tabelle direkt hinter ihr platzierte TSV Hollern-Twielenfleth seine beiden ausstehenden Begegnungen in eigener Halle nicht glatt gewinnt und so die fünf Punkte Rückstand noch aufholt. Alles in allem stehen die Chancen, dass die VG die Relegation erreicht, also gut.
Die Delmenhorster treten im Nachbarschaftsduell in Bremen bei einem Team an, das ähnlich unter Druck steht. 1860 rangiert zwei Punkte hinter dem Relegationsrang am anderen Ende der Tabelle, hat jedoch noch eine Partie weniger bestritten als der direkte Konkurrent um Platz zwei. Mit zwei Heimsiegen gegen Delmenhorst und im direkten Anschluss gegen den TV Baden II würde 1860 sich Platz zwei vom TuS Bersenbrück holen. Dieser wiederum ist einer der Gegner von Hollern-Twielenfleth und könnte der VG somit Schützenhilfe leisten. Zweiter Kontrahent des TSV ist der VfL Wildeshausen. Dieser steht auf Platz fünf im gesicherten Mittelfeld.
Auf eigene Stärken besinnen
Ziel der VG ist es, die Relegation aus eigener Kraft zu erreichen. „Wir bündeln unsere Kräfte und geben Vollgas“, kündigt Susanne Schalk an. Das mache die Truppe bereits im Training und wolle das auch bei Bremen 1860 hinbekommen. „Was man im Training nicht macht, macht man auch im Spiel nicht“, meint Schalk. Zuletzt trainierten die Delmenhorster ihre bereits vorhandenen Stärken. „Wir wollen den Gegner mit unseren Angaben unter Druck setzten und dann mit dem Block, der in den letzten Spielen gar nicht so schlecht funktionierte, punkten“, blickt die VG-Trainerin voraus.
Die Bremer gehen favorisiert in die Partie gegen Delmenhorst – ebenso wie der TV Baden II vor gut einem Jahr. Der TVB wäre mit einem Sieg Meister geworden und direkt aufgestiegen, doch die VG setzte sich durch und sicherte sich so noch den Relegationsrang und hielt später die Klasse. „Wir brauchen einen Punkt, gehen aber in die Partie so rein, dass wir sie gewinnen wollen“, sagt Schalk. Das wird alles andere als einfach, immerhin stehen bei den Bremern einige starke Spieler im Kader. „Union hat einige Spieler, die schon Erfahrung in der Dritten Liga und der Regionalliga gesammelt haben. Der Steller ist sehr gut und ist kaum zu lesen. Hinzu kommen einige athletisch sehr starke Youngster, die einen sehr hohen Abschlag haben“, nennt die VG-Trainerin die Stärken des Gegners. Grundsätzlich sei es jedoch so, dass sich das Team auf die eigenen Stärken konzentrieren solle. „Man kann sich auch nicht auf einen oder zwei Spieler einstellen. Nachher sind die dann nicht dabei oder andere rücken in der Vordergrund. Wir wollen flexibel bleiben“, sagt Schalk. Viel werde von der Tagesform abhängen und vom Start in die Partie. „Meine Jungs sind Kaiser darin, wenn es von Beginn an gut läuft, durchzuziehen. Wenn die ersten Bälle allerdings daneben gehen, dann läuft die ganze Partie schlecht. Wir sind sehr abhängig von den ersten Ballwechseln“, hat die erfahrene Trainerin beobachtet. Daher werde es besonders wichtig, gut zu starten oder sich dieses Mal eben nicht von Rückschlägen und Rückständen verunsichern zu lassen. „Wir brauchen das Gefühl, mithalten zu können, selbst wenn der Gegner mal ein paar Punkte in Folge macht“, weiß Schalk.
Holt die VG einen oder drei Punkte oder Hollern-Twielenfleth keine sechs, steht eine erneute Saisonverlängerung an. Die VG Delmenhorst-Stenum ist relegationserprobt. Vergangene Saison hielt sie die Klasse durch ein 3:1 gegen den Verbandsliga-Vizemeister VfL Lintorf II. Im Jahr davor scheiterte die Truppe an Salzgitter auf dem Weg in die Regionalliga. Vor ziemlich genau drei Jahren erreichte die VG den Oberliga-Klassenerhalt via Relegation. Auch damals hieß der Gegner VfL Lintorf II und hatte gegen die Schalk-Mannschaft keine Chance. Die vierte Relegation in Folge für die VG – sofern sie diese erreicht – steht erst am 25. oder 26. April auf dem Programm. „Sonst waren das immer so circa zwei Wochen. Dieses Mal ist es ewig lange hin. Trainingsspiele gehen kaum, da alle anderen Teams ja froh sind, in der Pause zu sein“, blickt Schalk voraus. Möglicherweise bietet sich ein Testspiel gegen eine andere Mannschaft, die in der Relegation antritt, an. „Es wird vermutlich ganz bitter, die Spieler bei Laune zu halten. Man muss im Training noch mal richtig was zeigen über mehrere Wochen“, erzählt Schalk. Der Gegner steht noch nicht fest. In Frage kommen hier der Oldenburger TB II oder Bremen 1860 II. Der OTB hat die besseren Chancen. Dieser steht in der Verbandsliga derzeit auf dem Relegationsrang und hat einen Punkt mehr und ein Spiel weniger als die Bremer auf dem Konto. ... See MoreSee Less
VG Delmenhorst-Stenum: Ein Punkt bis zur Relegation
weser-kurier.de
Die VG Delmenhorst-Stenum will am letzten Spieltag ihre Position halten, dafür braucht das Team einen Punkt oder Schützenhilfe. Die Relegationsspiele stünden für die VG erst Ende April an.